Korb
Der Warenkorb ist leer
Du hast noch nichts in deinem Warenkorb. Ist das nicht schade?
Einleitung
Ziel dieses Dokuments ist es, die Nutzer der Website www.gigaly.de („Website“) transparent über die Verwendung von Cookies zu informieren und gleichzeitig zu beschreiben, welche Kontrollmaßnahmen und Möglichkeiten Ihnen im Zusammenhang mit Ihren Datenschutzrechten zur Verfügung stehen.
Verantwortlicher
Im Sinne dieser Richtlinie bezeichnet „Verantwortlicher“ den Betreiber der virtuellen Einkaufsplattform Gigaly.de, die Gesellschaft Czech Trade Intermediaries s.r.o., Kaprova 42/14, 11000 Prag 1, Tschechische Republik, Reg.-Nr.: 11758848.
Was sind Cookies?
Cookies sind kurze Textdateien, die vom Webserver erstellt und über den Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wenn Sie dieselbe Website erneut besuchen, sendet der Browser das gespeicherte Cookie zurück, wodurch der Server die darin gespeicherten Informationen abrufen kann.
Wie und warum werden Cookies verwendet?
Cookies sind eine Grundvoraussetzung für funktionale Webanalyse. Statistik- und Messsysteme nutzen Cookies, um einen Benutzer-Identifier, die Besuchsquelle, Zeitpunkt usw. zu speichern. Die gesammelten Daten helfen dabei, das Nutzerverhalten auf verschiedenen Seiten nachzuverfolgen.
Diese Textdateien werden auch verwendet, um beispielsweise den Anmeldestatus eines Nutzers (im Backend, Shop, auf sozialen Netzwerken usw.) zu speichern. Solche Cookies nennt man Authentifizierungs-Cookies. Ohne sie würde der Server nicht erkennen, dass der Nutzer bereits verifiziert ist, und müsste bei jedem Seitenaufruf erneut eine Anmeldung verlangen.
Arten von Cookies
First-Party-Cookies – Cookies, die durch Skripte auf derselben Domain gesetzt werden. Sie gelten als sicherer und passieren Firewalls häufiger. Beispielsweise nutzt Google Analytics in der Standardkonfiguration First-Party-Cookies.
Third-Party-Cookies – Cookies, die durch Skripte von anderen Domains eingebunden werden. So können dieselben Cookies auf verschiedenen Websites verwendet werden und Nutzer über Domains hinweg verfolgen.
Warum „Cookie“?
„Cookie“ bedeutet auf Englisch „Keks“. Der Begriff leitet sich von der Gewohnheit ab, Website-Besuchern einen Keks anzubieten, um ein heimeliges, freundliches Gefühl zu erzeugen.
Welche Cookie-Typen verwenden wir?
Cookies lassen sich nach ihrer Lebensdauer in zwei Gruppen unterteilen:Session-Cookies, die nur bis zum Schließen des Browsers gespeichert werden, und Persistent-Cookies, die länger erhalten bleiben, bis sie manuell gelöscht werden.
Nach ihrer Funktion unterscheidet man: Remarketing-Cookies zur Personalisierung und gezielten Ausspielung von Werbung, Analyse-Cookies zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit, Essenzielle Cookies für grundlegende Website-Funktionen, Conversion-Cookies zur Analyse von Konversionen und Tracking-Cookies zur Überwachung der Performance verschiedener Kanäle in Kombination mit Conversion-Cookies.
Manche Cookies sammeln Informationen, die von Dritten für unsere Werbeaktivitäten (z. B. AdWords, Sklik) genutzt werden. Diese Daten erlauben keine persönliche Identifizierung, sondern unterstützen nur die Anzeigenaussteuerung.
Wie kann man Cookies ablehnen?
Sie können die Nutzung von Cookies in Ihrem Browser einstellen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Sie können Cookies jedoch komplett blockieren oder nur bestimmte Arten zulassen.
Cookies in Google Chrome deaktivieren
So deaktivieren Sie Cookies:
Cookies in Firefox deaktivieren
So deaktivieren Sie Cookies:
Cookies in Internet Explorer deaktivieren
So deaktivieren Sie Cookies:
Cookies-Einstellungen auf Gigaly.de ändern?
Ihre Cookie-Einstellungen können Sie über den Link „Einstellungen bearbeiten“ in der Fußzeile der Website anpassen.
Die Möglichkeit des Warenumtauschs innerhalb von 100 Tagen
Jede Woche neue Produkte
Mo - Fr | 8:00 - 17:30
Du hast noch nichts in deinem Warenkorb. Ist das nicht schade?